Feedback - Identifikation - Erfolg
Hallo zusammen,
"Stell dir mal vor, alle Führungskräfte deines Unternehmens würden über Coachingkompetenzen verfügen......"
Vorneweg:
"Coaching" versteht bzw. lernt man, meiner Meinung nach, nicht durch lesen.....
...die Coaching-Haltung sowie die wertvollen Kommunikations- und Fragetechniken sollten im persönlichen Gespräch oder in Präsenzseminaren (z. Bsp bei mir ;-)) erlebt, ausprobiert und vertieft werden, um den wirklichen Gewinn darin zu sehen.
Meine Wahrnehmungen der letzten Monate UND eine weitere Erkenntnis animierten mich dazu, hier jetzt und heute den ersten Blogbeitrag der #dieMEHRakademie zu starten.
Es war ja mal wieder ein interessantes Ergebnis, als ich gestern in den sozialen Medien folgende Quizfrage gestellt habe:
Zur Frage gab ich 4 Antwortmöglichkeiten vor:
a.) Training
b.) Beratung
c.) Beratung ohne Ratschlag
d.) Anleitung
Ich mach es kompakt: 50% der Teilnehmer hatte die richtige Antwort angekreuzt -> "Beratung ohne Ratschlag", allerdings lagen auch 50% der Teilnehmer (u.a. Führungskräfte!!!) falsch - was meines Erachtens ein viel zu hoher Wert ist.
Kein Wunder, "Coaching" ist, gerade in den sozialen Medien, in aller Munde. Coachs, die Erfolg, mehr Follower, mehr Kunden, gutes Aussehen, Glück und Reichtum versprechen.....nun ja, ich erspare mir jetzt irgendwelche Anmerkungen hierzu und lenke den Fokus eher nochmals auf die Frage:
Coaching ist
"Beratung ohne Ratschlag"
d.h. der Coach selbst gibt keine direkten Lösungsvorschläge (wie ein Trainer, Lehrer, Berater....) sondern der Coachee (Klient, Kunde, Mitarbeiter) entwickelt eigenen Lösungen.
Und allein schon diese wenigen Erklärungen müssten verständlich machen, warum es im heutigen Führungskontext NICHT MEHR OHNE Coachingkompetenzen geht!
Oder ist es in deinem Unternehmen immer noch so:
Falls hier die Antwort JA wäre:
Ganz inständig hoffe ich, dass du sämtliche 7 Fragen mit NEIN beantwortet hast!?
Die Coaching-HALTUNG und METHODEN bieten dir einen bunten und wertvollen Blumenstrauß, für die Weiterentwicklung der Führungskräfte, der Mitarbeiter, der Unternehmenskultur und folglich auch zur erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmens.
(PEPE-Award 2019 in Berlin - über die VUKA-Welt und die Rolle der Führungskräfte)
Ganz klar kann eine Führungskraft nicht zu 100% NUR Coach sein!
Es gibt jedoch so viele Möglichkeiten, Situationen, Gespräche, Projekte, Aufgabenstellungen etc, wo allein schon ein zweiminütiges Gespräch mit Coachingelementen viel mehr bewirken kann, als die ganzen Gespräche (WENN sie überhaupt stattgefunden haben) die Jahre davor.
Sei neugierig und teste es aus!
Viele Grüße und mit großer Lust auf Zukunft
Mario Leutner
Rufen Sie uns an
Bequem per Email
Folge uns auf Facebook