Zwischen Chancen und Krise
Home Office, Videokonferenzen statt Geschäftsreisen und digitale Dienstleistungen: Alles Dinge, die in den letzten Jahren zwar möglich, aber für die meisten, mittelständischen Unternehmen niemals notwendig waren.
Und dann kam COVID-19.
Und mit der Krise kam die Chance. Die Chance auf eine flächendeckende Digitalisierung in meinem Unternehmen.
Auf digitale Kommunikationsmöglichkeiten, um wirklich da zu sein wo mein Kunde sich aufhält. Vielleicht sogar auf die nachhaltige Veränderung meiner Unternehmenskultur. Doch wo fang ich an?
Wie gehe ich vor, um diese Krise erstmal zu überstehen und vielleicht sogar gestärkt aus ihr hervorzugehen?
Sind wir mal ehrlich: Jedes Unternehmen trägt einen gewissen Ballast mit sich herum. Sei es strukturellen Ballast, durch Bürokratie oder falsche oder gar fehlende Prozesse, finanziellen Ballast durch Kostenträger die nicht mehr notwendig sind oder vielleicht sogar personellen Ballast?
Welche Führungskräfte und Mitarbeiter stehen zu 100% hinter Ihrem Unternehmen? Wer hat wirklich Lust auf Zukunft?
Noch nie war es wichtiger zu wissen, wie man seine online seine Kundschaft erreicht. Wenn die Menschen im "echten" Ladengeschäft ausbleiben, muss ich das Schaufenster, die Pizzastube oder auch mein Modegeschäft eben online darstellen. Und welche Plattformen helfen mir dabei besser, als Instagram und Facebook?
Die Werbepreise auf Facebook und Instagram befinden sich auf einem Allzeittief. Je nach Branche sprechen wir von bis zu 45% günstigeren CPMs (Cost per Mille oder "die Kosten um tausend Menschen mit meiner Anzeige zu erreichen") im Bereich der Werbeanzeigen.
Warum? Weil große Unternehmen ihre Budgets aus dem Markt ziehen und wir gleichzeitig immer mehr Zeit in sozialen Medien verbringen.
Wenn die großen der Welt nicht mehr um die Aufmerksamkeit meiner Kunden buhlen und ich gleichzeitig immer weniger dafür zahle sie zu erreichen, wäre die logische Konsequenz jetzt nicht: Volle Kraft voraus?
Corona zwang uns alle unser tagtägliches Arbeiten zu verändern. Überall wo es möglich war, wurde eine digitale Infrastruktur aus dem Boden gestampft, um ein grundsätzliches Arbeiten zu ermöglichen.
Jetzt, wo sich so langsam die Meisten an Home Office und virtuelles Miteinander gewöhnt haben, ist der richtige Zeitpunkt das eigene Unternehmen auf den digitalen Prüfstand zu stellen.
Oft stellen sich die einfachsten Lösungen, als die Besten heraus.
Rufen Sie uns an
Bequem per Email
Folge uns auf Facebook